Die russische Violinistin Victoria Marg wurde in Moskau geboren. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von 5 Jahren an der Zentralen Musikschule beim Moskauer Staatskonservatorium. Seit 2007 studiert sie bei Prof. Krzysztof Wegrzyn an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Während Ihres Studiums besuchte Victoria viele internationale Meisterkurse und hat mit Professoren wie Ida Haendel, Shlomo Mintz und Zakhar Bron gearbeitet.

Im Alter von 8 Jahren gab Victoria Marg ihr Debüt als Solistin mit dem Orchester des Moskauer Staatskonservatoriums. Seitdem tritt Sie regelmäßig als Solistin in vielen Ländern Europas und hat bereits erfolgreiche Konzerte in mehreren großen Konzerthallen, wie Alte Oper Frankfurt, Het Concertgebouw Amsterdam und Kreml Moskau gegebenAußerdem nahm sie an vielen bekannten Festivals teil, wie beispielsweise  Braunschweig Classix Festival, Bowdoin International Music Festival (USA) und  International Holland Music Sessions.

Victoria Marg ist die 1. Preisträgerin des Internationalen Hindemith Wettbewerbes in Berlin und Preisträgerin des Yehudi Menuhin International Violin Competition in London, Yampolsky International Violin Competition in Moskau und Lipizer International Violin Competition in Gorizia.

Seit dem Jahr 2010 wird Victoria Marg von „Yehudi Menuhin – live music now“ Organisation und von „SINFONIMA-Stiftung“ gefördert. Außerdem gewann sie den "Gundelach Musikpreis" und war Stipendiatin der Gundlach Stiftung und „Stiftung der russischen Aufführungskultur.

Victoria trat im Radio und Fernsehen in Russland und Europe auf. Sie gab gefeierte Live-Auftritte bei mehreren Radiosender, wie beispielsweise NDR Kultur und Dutch National Radio 4.

Seit September 2013 spielt Victoria Marg bei der Staatskapelle Berlin.


Nastja Schkinder hat mit Sieben angefangen Musik zu lernen. Nach dem Abschluss eines Musikcolleges lernte sie weiter an der Musikakademie der Republik Belarus, Moskauer Musikinstitut namens Schnittke und Gnessin-Musikakademie. In dieser Zeit hat Nastja mehrere Konzertprogramme vorbereitet und zwei Solo Musik-CDs aufgenommen.

Seit 2009 wohnt sie in Deutschland und studiert an der Musikhochschule in Hannover bei Prof. Elsbeth Moser in der Soloklasse.
 Während ihres Studiums wurde sie zum mehrfachen Preisträgerin verschiedener internationaler Akkordeon-Wettbewerbe in Bruchsal (Deutschland, 2012), Klingenthal (Deutschland, 2012,2007 und 2000), Castelfidardo (Italien), „Coupe Mondial“ (Portugal), „Golden Accordion“ (USA), „Vessenie Golosa“ (Moskau) und anderer in Belarus, Ukraine und Moldau. 

Seit dem Jahr 2012 wird Nastja von Yehudi Menuhin live music now Organisation gefördert. Außerdem war sie Stipendiatin von „Internationalen Vladimir Spivakov Stiftung“, Stiftung des belorussischen Präsidenten und Stiftung der HMTMH “Musik braucht Freunde".

Sie arbeitet mit Forum Russischer Kultur e.V. und  Verein „Wassilisa“ aus Gütersloh zusammen. Letztens bestand eine Zusammenarbeit mit Staatstheater Bielefeld, Kammeroper Hamburg; Engagement bei dem Bruckner Festival 2013 in Linz, Bayreuther Wagner Festspiele 2011 und Projekt „geZEITen“ 2011 in Cuxhaven. Desweiteren unterstützt sie Verein „Klassik in der Klinik“ e.V. und „Stiftung Edelhof“. Seit 2014 konzentriert sich Nastja auf das Duo „FLEURdeON“ mit Olga Fedarynchyk und Proejkt „O.P.E.N. ART“.

In 2009 hat Studienaufnahme von zwei Solo Musik-CDs „Premiere“ und „Grandus ad Parnassum“ im Studio „Zvuk“ in Moskau  stattgefunden.